“Prüft alles und behaltet das Gute!” (1. Thessalonicher 5,21)
Seit vielen Wochen sind Arbeitsgruppen der sechs Gemeinden Altstadt-Nicolai, Dietrich Bonhoeffer, Lydia, Martini-Gadderbaum, Neustadt-Marien und Reformiert-Süster dabei, eine Konzeption für die Gemeinden in der „Region Mitte“ zu entwerfen. Wir als Reformierte Gemeinde sind darin vielfältig vertreten, geht es doch um die Zukunft, die gestaltet und verantwortet werden will.
In der Gemeindeversammlung am 4. Mai im Anschluss an den Gottesdienst berichten wir über den Prozess und den Stand der Dinge. Darüber hinaus informieren wir über Klimaneutralität und die Zusammenarbeit und Arbeitsschwerpunkte in der (kirchlichen) Innenstadt Bielefelds.
Oscar Peterson komponierte die "Easter Suite" 1984 im Auftrag der BBC. Es entstand eine zutiefst berührende Jazz-Trio-Version der Passionsgeschichte, in welcher das Sujet aufs Feinsinnigste musikalisch umgesetzt wurde. Dabei birgt die Komposition selbst schon eine theologische Interpretation, stellt sie doch die Versöhnung und Vergebung programmatisch ins Zentrum der 9 kurzen Sätze. Eine bisher wenig bekannte, aber sehr bereichernde Ergänzung des Kanons der traditionellen Passionsmusiken. Dem Jazztrio Kordes-Tetzlaff-Godejohann kommt das große Verdienst zu, dem lange in Vergessenheit geratenen Werk Petersons wieder den Weg aufs Podium geebnet zu haben. Bereits die deutsche Uraufführung fand 2006 in der Süsterkirche statt, und seither ist das die Aufführung der Easter Suite hier zu einer festen jährlichen Einrichtung geworden. Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, in diesem Jahr nicht am Ostermontag, sondern am Sonntag, 4. Mai.
Ausführende: Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann
Olaf Kordes, Piano
Wolfgang Tetzlaff, Kontrabass
Karl Godejohann, Schlagzeug
Eintritt frei – Spende erbeten.
Wir begrüßen Sie auf den Seiten der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Bielefeld und freuen uns, dass Sie bei uns gelandet sind.
Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, zum Gemeindeleben und Selbstverständnis unserer Gemeinde.
Unsere Gemeindeglieder kommen aus ganz Bielefeld, da wir im Großraum die einzige reformierte Kirchengemeinde sind. Reformiert, das heißt für uns frei und offen, gleichberechtigt und engagiert, nachdenklich und evangelisch.
Evangelisch-Reformierte Süsterkirche, Güsenstr. 22 (Eingang Ritterstraße /Güsenstraße).
Einige Predigten können Sie hier im Predigtarchiv nachlesen.
Im Anschluss an die Gottesdienste in der Süsterkirche laden wir ein zu Kirchenkaffee und offenem Weltladen.
Freitag, 02.05.2025
Altstädter Nicolaikirche
20.00 Uhr Taizé-Andacht
Trägerkreis „Meditative Angebote“
***
Sonntag, 04.05.2025 Misericordias Domini
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Bertold Becker
anschließend Gemeindeversammlung
***
Donnerstag, 08.05.2025
Friedensgebet zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa
Sowjetischer Ehrenfriedhof in der Senne
(Jägergrund 95, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock)
14.00 Uhr Erinnern. Gedenken. Bekennen
Öffentliche Kranzniederlegung
Verein „Blumen für Stukenbrock“; Pfarrer Bertold Becker, Versöhnungsbund
Süsterkirche
19.00 Uhr Erinnern. Gedenken. Bekennen
Friedensgebet zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren
Pfarrer Bertold Becker und Versöhnungsbund
***
Freitag, 09.05.2025
Süsterkirche
15.00 Uhr Freitag-Nachmittag-Gottesdienst
Pfarrer Bertold Becker
***
Samstag, 10.05.2025
Süsterkirche
18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation
Pfarrer Bertold Becker, Diakonin Lena Kromminga, Konfi-Team
***
Sonntag, 11.05.2025 Jubilate
Altstädter Nicolaikirche
10.30 Uhr Gemeinsamer Innenstadt-Gottesdienst
mit Abendmahl
Pfarrer Bertold Becker
Altstädter Bläserkreis, Leitung: Robin Stüwe
anschließend Mittagsmahl
Neustädter Marienkirche
11.00 Uhr Mini-Maxi-Gottesdienst
Pfarrerin Dr. Christel Weber und Team
Neustädter Marienkirche
18.00 Uhr Friedensgottesdienst “80 Jahre Kriegsende”
Superintendent Christian BaldBielefel
der Vokalensemble; Ltg. u. Orgel: Ruth M. Seiler
***
Samstag, 17.05.2025
Neustädter Marienkirche
14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst
Pfarrerin Dr. Christel Weber und Team
***
Sonntag, 18.05.2025 Kantate
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst
Prof. Dr. Andreas Lindemann
Bielefelder Seniorenchor, Ltg. Martin Rieker
Ruth M. Seiler, Orgel
Stephanuskirche, Martini-Gadderbaum
10.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst
Pfarrerin Susanne Stöcker, Pfarrerin Dr. Christel Weber
mit Band
Gemeinderaum, Güsenstr. 16
15.00 Uhr Gottesdienst in Gebärdensprache
Pfarrerin Heike Kerwin
***
Samstag, 24.05.2025
Süsterkirche
15.30 bis 18.00 Uhr Kirche Kunterbunt
Lena Kromminga und Team
***
Sonntag, 25.05.2025 Rogate
Süsterkirche
10.30 Uhr Gemeinsamer Innenstadtgottesdienst
Pfarrer Bertold Becker
Süsterkirche
15.30 Uhr Gottesdienst der ungarisch-reformierten Gemeinde
Neustädter Marienkirche
18.00 Uhr Musikalische Vesper
Pfarrerin Dr. h.c. Annette Kurschus
VotalTotal, Ltg. und Orgel Ruth M. Seiler
***
Donnerstag, 29.05.2025 Christi Himmelfahrt
Alter Markt
11.00 Uhr Open-Air-Gottesdienst
Pfarrerin Dr. Christel Weber, Diakonin Nina Sophie Siekmann
***
Sonntag, 01.06.2025 Exaudi
Süsterplatz / Radio Bielefeld Bühne
11.00 Uhr Open-Air-Gottesdienst
im Rahmen des Leinewebermarktes
mit Kinderzentrum Bethel
Pfarrer Bertold Becker und Team
Bielefelder Kinderkantorei, Leitung: Ruth M. Seiler
***
An Werktagen findet jeweils Montag bis Freitag um 17.30 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche die “Atempause. 12 Minuten mit Gott” statt.
In der Regel am zweiten Freitag im Monat laden wir herzlich ein zu einem kurzen Nachmittagsgottesdienst mit Singen und Musik, Gebeten und einer kurzen Predigt.
Anschließend: Kirchenkaffee und offener Weltladen
„Wir beten für den Frieden, wir beten für die Welt“ – jetzt erst recht, in der Regel am dritten Donnerstag im Monat (Ausnahme: Mai 2025, 2. Donnerstag) in kleiner oder großer Runde in der Süsterkirche um 19 Uhr.
Wir nehmen die aktuellen Krisen ins Gebet und hoffen auf ein Ende aller Kriegswaffen-Gewalt. Dafür setzen wir uns ein, darauf richten wir die Gedanken, dafür denken wir weit und liebevoll.
Jede und jeder ist willkommen!
Mini-Maxi-Gottesdienste in der Innenstadt – das sind Familiengottesdienste für größere und kleinere Kinder, für Familien, Freundinnen und Freunde, die einmal im Monat wechselseitig in den Kirchen der Innenstadt gefeiert werden.
Sie beginnen familienfreundlich um 11.00 Uhr und werden von einem Team und Pfarrerin Dr. Christel Weber gestaltet. Der nächste Termin ist am Sonntag, 11. Mai in der Neustädter Marienkirche.
Die Kirche Kunterbunt – Ein Angebot für Familien und Freund*innen von Kindern und Familien jeweils samstags in der Bielefelder Innenstadt. Es geht darum, als Gemeinschaft und im Miteinander gemeinsam Zeit zu verbringen.
Kirche Kunterbunt, das sind vor allem drei Aspekte, die dazu gehören. Mit der Überschrift „Aktiv-Zeit“ wird es verschiedene Stationen geben zum Toben, Kreativsein, Experimentieren. Dann gibt es die „Feier-Zeit“ mit Staunen, Musik, Geschichten, Verrücktem und Gedanken zu Gott und der Welt. Als drittes gehört zur Kirche Kunterbunt die „Essens-Zeit“, die (hoffentlich) immer lecker und fröhlich ist und zu der viel Zeit für Gespräche und Austausch gehören.
Die folgenden Termine finden jeweils von 15.30–18.00 Uhr in der Süsterkirche der Reformierten Gemeinde (Güsenstraße 22) statt:
24. Mai, 20. September und 15. November 2025
(Hinweis: Der gemeinsame Beginn ist jeweils um 15.45 Uhr.)
Es ist ein Mittwoch im Mai 2023. Der Feierabend hat schon lange begonnen, da klingelte es an der Kirchentür des Süsterhauses am Süsterplatz. Ein junger Mensch bittet um ein Gespräch. Er sagt nicht viel. Es wird deutlich: Da steht einer, der kann nicht mehr.
Es wird Kaffee gekocht und geredet.
Der junge Mensch ist höflich, zurückhaltend, freundlich und wirkt innerlich heimatlos. Seine seelischen Verletzungen werden ohne viel Worte deutlich. Ein Raum gegenseitiger Achtung entsteht.
Nach und nach erzählt er seine Geschichte. Nicht alles wird offen, aber doch so viel:
freitags 16–18 Uhr
samstags 11–18 Uhr
[Hier] ... können Sie die Süsterkirche in einem virtuellen 3D-Rundgang erkunden.
Die Infos zum neuen Konfikurs und die Möglichkeit zu Anmeldung gibt`s hier>>
Monatlich versenden wir an Interessierte einen Newsletter mit aktuellen Informationen, Andachten, Anregungen …
Sie können ihn HIER abonnieren.
(Eine Abmeldung ist jederzeit wieder möglich.)
In der Regel ist der Eintritt zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen frei (wenn nicht anders angegeben).
Es wird jedoch um eine eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat gebeten.
Sonntag, 11.05.2025, 18.00 Uhr
Neustädter Marienkirche
Friedensgottesdienst zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren
Motetten zum Frieden von Arvo Pärt, Rudolf Mauersberger u.a.
Bielefelder Vokalensemble; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Superintendent Christian Bald
***
Sonntag, 18.05.2025, 10.30 Uhr
Reformierte Süsterkirche
Gottesdienst am Sonntag Kantate
Bielefelder Seniorenchor; Leitung: Martin Rieker
Ruth M. Seiler, Orgel
Prof. Dr. Andreas Lindemann
***
Sonntag, 25.05.2025, 18.00 Uhr
Neustädter Marienkirche
Musikalische Vesper
Chormusik von Schütz bis Chilcott
VokalTotal; Leitung: Ruth M. Seiler
Pfarrerin Dr. h. c. Annette Kurschus
Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten
Alternativ zur Gabe im Klingelbeutel können Sie sich nach dem Gottesdienst auch per Kartenzahlung mit einer bargeldlosen Kollekte beteiligen. Auch kleinste Beträge sind hier möglich.
Wie beim Einkaufen reicht dabei die EC-Karte und in Einzelfällen die PIN für kontaktlosen Zahlverkehr.
Aktuelles :: EKvW.de | ||
Lernen mit Respekt und Vielfalt | ||
28. April 2025 | Aktuelles | |
Gelsenkirchener Gesamtschule mit Rekord-Anmeldezahlen | ||
Eine Zäsur für die ganze Christenheit | ||
21. April 2025 | Aktuelles | |
Theologischer Vizepräsident kondoliert zum Tod von Papst Franziskus | ||
Seelsorge steht bei Schaustellerfamilien hoch im Kurs | ||
17. April 2025 | Aktuelles | |
EKvW-Vizepräsident Ulf Schlüter trifft Schausteller-Präsident Patrick Arens | ||
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Kostenlos für iPhone und Android.
from… lädt ein zur Spurensuche, zu Überraschungen und Selbstfindungen. Nicht nur in Germany und Switzerland, sondern weltweit. Nicht nur dort, wo man schon beim ersten Blick fromm ist. from… lädt ein zum Bibellesen, Liedersingen, Mitbeten. Aber auch zu entdecken, wo Frömmigkeit Folgen hat: in Literatur, Satire, Kunst.
Der Info-Service ist ein bundesweites Angebot der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und aller ihrer Gliedkirchen.
Das Team beantwortet z.B. allgemeine Fragen zu Kirche, Kasualien, kirchlichen Positionen oder vermittelt die richtigen Ansprechpartner*innen.
De Texte können Sie hier nachlesen.
Das Presbyterium hat im November 2020 beschlossen, Bündnispartner der Kampagne „United4Rescue“ zu werden und durch gelegentliche Kollekten die Rettung von Menschen in Lebensnot im Mittelmeer zu unterstützen.
Weitere Informationen zu „United4Rescue“, der Seawatch 4, wo sie gerade unterwegs ist und wie Sie sie unterstützen können, finden Sie unter www.united4rescue.com.
Informationen zu Gottesdiensten und Andachten in Radio, Fernsehen und Internet finden Sie u.a. auf der Seite der EKD Evangelische Kirche in Deutschland oder der Seite des Kirchenkreises Bielefeld.
»Kirche trifft Kino« ist ein Projekt, das den Dialog sucht: zwischen Kultur und Kirche, zwischen aktuellen Filmen und biblischer Interpretation, zwischen traditioneller und improvisierter moderner Jazz-Musik. Aktuelle Kinofilme werden im Gespräch miteinander ausgewählt, Predigten entstehen und werden im Dialog vorgetragen. Die Musik spielt – wie die Texte – in den jeweiligen Gottesdiensten eine besondere Rolle.
Es wurde klar: So, wie vorher konnte während der Corona-Pandemie kein »Kirche trifft Kino« stattfinden.
Entstanden war deshalb ein Buch mit einem Rückblick auf 12 "Kirche trifft Kino"-Predigten. Das Besondere: Dem Buch liegt eine CD bei, die einen Musiktitel je Predigt beifügt und so in den Klangraum der Süsterkirche einlädt. Ein Buch mit Musik und filmischen Bildern – ein spannendes Projekt.
Das Buch mit beiligender Musik-CD ist im Gemeindebüro zum ermäßigten Preis von 10 € erhältlich.
„Eine Stadt ist viel mehr als man gemeinhin annimmt oder einem sofort ins Auge fällt. Eine Stadt ist auch mehr als das, was in aller Munde ist. Eine Stadt lebt durch das Leise, durch Menschen, die, manchmal unbemerkt, Spuren hinterlassen, Orte, um die nicht jeder weiß.
Die Bielefelder Edition zeigt einmal im Jahr Entdeckungen aus interessanten regionalen Kultur-, Lebens- und Arbeitsbereichen.
Seit 2008 erscheinen die kleinen, feinen Bändchen – herausgegeben und gestaltet von Kerstin Schröder – im Format 14 x 19,5 cm.
Mit Texten von David Riedel, Jochen Dellbrügge und Bertold Becker und mit Fotografien von Christian Ring ist Kerstin Schröder ein kleines Buch-Kunstwerk gelungen.
Der Band "Stein an Stein" ist auch im Gemeindebüro zum Preis von 10 € erhältlich.
Eine CD des Labels "con gioia" in Kooperation
mit dem Evangelischen Stadtkantorat Bielefeld
mit dem Jugendvokalensemble VokalTotal
unter der Leitung von Ruth M. Seiler
Wiltrud Pemsl und Katja Schulte-Bunert, Flöte
Bernd Wilden, Orgel und Klavier
Annette Kurschus, Rezitation
Die CD ist zum Preis von 10 € zu beziehen über das Evangelische Stadtkantorat Bielefeld, Papenmarkt 10a, 33602 Bielefeld. Telefon: (0521) 17 59 39