“Prüft alles und behaltet das Gute!” (1. Thessalonicher 5,21)
In der Regel am zweiten Freitag im Monat laden wir herzlich ein zu einem kurzen Nachmittagsgottesdienst mit Singen und Musik, Gebeten und einer kurzen Predigt.
Anschließend: Kirchenkaffee und offener Weltladen
Wir begrüßen Sie auf den Seiten der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Bielefeld und freuen uns, dass Sie bei uns gelandet sind.
Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, zum Gemeindeleben und Selbstverständnis unserer Gemeinde.
Unsere Gemeindeglieder kommen aus ganz Bielefeld, da wir im Großraum die einzige reformierte Kirchengemeinde sind. Reformiert, das heißt für uns frei und offen, gleichberechtigt und engagiert, nachdenklich und evangelisch.
Evangelisch-Reformierte Süsterkirche, Güsenstr. 22 (Eingang Ritterstraße /Güsenstraße).
Einige Predigten können Sie hier im Predigtarchiv nachlesen.
Im Anschluss an die Gottesdienste in der Süsterkirche laden wir ein zu Kirchenkaffee und offenem Weltladen.
Freitag, 11.7.2025
Süsterkirche
15.00 Uhr Freitag-Nachmittag-Gottesdienst
Pfarrerin Erika Edusei
Süsterkirche
18.00 Uhr "Das Gute behalten", Gottesdienst zum Schuljahresausklang
für Menschen im Schuldienst und die, die ihnen verbunden sind
Predigt: Dr. Vicco von Bülow
Liturgie: Pfarrerin Andrea Seils
Musik: Peter Ewers
***
Sonntag, 13.7.2025, 4. So. nach Trinitatis
Altstädter Kirchpark/am Leineweber
10.30 Open-Air-Nachbarschaftsgottesdienst
Sommerferien-Predigtreihe
„Wunderbar – Heilsame Geschichten“
Die Frau, die von Jesus „Hund“ genannt wird. Matthäus 15,21-28
Vikarin Ulrike La Gro und Pfarrerin Dr. Christel Weber
Altstädter Bläserkreis und Bläserchor Stadtkantorat; Ltg. Robin Stüwe
Neustädter Marienkirche
18.00 Uhr Orgelvesper zur Eröffnung des diesjährigen Orgelsommers
Werke für Chor und Orgel von Louis Lewandowski, Gerard Bunk u.a.
Bielefelder Vokalensemble; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturg: Superintendent Christian Bald
***
Donnerstag, 17.07.2025
Süsterkirche
19.00 Uhr Friedensgebet „Welterschöpfungstag“
mit Annette und Thomas Nauerth
***
Sonntag, 20.07.2025, 5. So. nach Trinitatis
Süsterkirche
10.00 Uhr WDR-Radiogottesdienst
(Achtung Einlass nur bis 9.45 Uhr!)
Sommerferien-Predigtreihe
„Wunderbar – Heilsame Geschichten“
Und Jesus heilte alle. Alle? Markus, 1,32-24
Pfarrerin Dr. Christel Weber
Woza-Chor, Leitung und Orgel: Peter Ewers
Gemeinderaum, Güsenstr. 16
15.00 Uhr Gottesdienst in Gebärdensprache
Pfarrerin Heike Kerwin
***
Sonntag, 27.07.2025, 6. So. nach Trinitatis
Neustädter Marienkirche
10.30 Uhr Gottesdienst
Sommerferien-Predigtreihe
„Wunderbar – Heilsame Geschichten“
Eine Heilung auf vielen Ebenen. 2. Könige 5,1-14(27)
Vikarin Ulrike La Gro
***
Sonntag, 03.08.2025, 7. So. nach Trinitatis
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst
Sommerferien-Predigtreihe
„Wunderbar – Heilsame Geschichten“
„Wo sind die anderen neun?“ Lukas 17,11-19
Pfarrer i.R. Eckhart Schätzel
***
An Werktagen findet jeweils Montag bis Freitag um 17.30 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche die “Atempause. 12 Minuten mit Gott” statt.
Der Welterschöpfungstag (auf Englisch: Earth Overshoot Day) ist ein besonderer Tag im Jahr. Er zeigt uns: Ab heute haben wir Menschen alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde uns für ein ganzes Jahr geben kann. Das bedeutet: Wir verbrauchen mehr, als die Natur in einem Jahr nachwachsen oder erneuern kann.
Der Tag ist jedes Jahr anders. Wenn wir mehr verbrauchen, kommt der Tag früher im Jahr. Wenn wir weniger verbrauchen, kommt er später.
Im Jahr 2000 war der Tag im Oktober. In den letzten Jahren war er oft schon im Juli oder August. Das bedeutet: Wir brauchen 1,7 Erden, um unseren Lebensstil zu halten. Aber wir haben nur eine.
Was können wir tun?
Jeder Mensch kann helfen, den Welterschöpfungstag nach hinten zu verschieben. Hier sind ein paar Tipps:
Selbst wenn viele Menschen mitmachen, sind vor allem Politik und Wirtschaft gefragt. Sie müssen Rahmenbedingungen ändern und es einfach machen. Wir brauchen große Veränderungen, damit die Erde auch in Zukunft für alle gut bleibt.
Wir laden ein zu einem Friedensgebet in der Süsterkirche am Donnerstag, 17. Juli, um 19 Uhr zum Welterschöpfungstag.
Er ist ein wichtiger Weckruf. Er zeigt uns: So wie jetzt kann es nicht ewig weitergehen.
Aber: Wir können etwas ändern – gemeinsam.
Jeder Schritt zählt.
Im für alle Interessierten offenen Bibel-Lesetreffen lesen wir die Bibel fortlaufend Abschnitt für Abschnitt und tauschen uns darüber aus, wie wir den Text (evtl. unterschiedlich) verstehen.
Jede und jeder kann sich dazu äußern, oder auch einfach zuhören.
Der Bibel-Lesekreis kann ein Ort zum Austausch über Gott sein und alle Fragen, die uns in diesem Zusammenhang beschäftigen.
Der Kreis trifft sich am letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr neben der Kirche im Süsterzimmer.
Die Kirche Kunterbunt – Ein Angebot für Familien und Freund*innen von Kindern und Familien jeweils samstags in der Bielefelder Innenstadt. Es geht darum, als Gemeinschaft und im Miteinander gemeinsam Zeit zu verbringen.
Kirche Kunterbunt, das sind vor allem drei Aspekte, die dazu gehören. Mit der Überschrift „Aktiv-Zeit“ wird es verschiedene Stationen geben zum Toben, Kreativsein, Experimentieren. Dann gibt es die „Feier-Zeit“ mit Staunen, Musik, Geschichten, Verrücktem und Gedanken zu Gott und der Welt. Als drittes gehört zur Kirche Kunterbunt die „Essens-Zeit“, die (hoffentlich) immer lecker und fröhlich ist und zu der viel Zeit für Gespräche und Austausch gehören.
Die folgenden Termine finden jeweils von 15.30–18.00 Uhr in der Süsterkirche der Reformierten Gemeinde (Güsenstraße 22) statt:
20. September und 15. November 2025
(Hinweis: Der gemeinsame Beginn ist jeweils um 15.45 Uhr.)
Mit einem Team aus Jugendlichen und Hauptamtlichen aus der Luca Jugendkirche, den Innenstadtgemeinden und dem CVJM an der Kreuzstraße, dem CVJM Petri und Jakobus
Es ist ein Mittwoch im Mai 2023. Der Feierabend hat schon lange begonnen, da klingelte es an der Kirchentür des Süsterhauses am Süsterplatz. Ein junger Mensch bittet um ein Gespräch. Er sagt nicht viel. Es wird deutlich: Da steht einer, der kann nicht mehr.
Es wird Kaffee gekocht und geredet.
Der junge Mensch ist höflich, zurückhaltend, freundlich und wirkt innerlich heimatlos. Seine seelischen Verletzungen werden ohne viel Worte deutlich. Ein Raum gegenseitiger Achtung entsteht.
Nach und nach erzählt er seine Geschichte. Nicht alles wird offen, aber doch so viel:
freitags 16–18 Uhr
samstags 11–18 Uhr
[Hier] ... können Sie die Süsterkirche in einem virtuellen 3D-Rundgang erkunden.
Die Infos zum neuen Konfikurs und die Möglichkeit zu Anmeldung gibt`s hier>>
Monatlich versenden wir an Interessierte einen Newsletter mit aktuellen Informationen, Andachten, Anregungen …
Sie können ihn HIER abonnieren.
(Eine Abmeldung ist jederzeit wieder möglich.)
In der Regel ist der Eintritt zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen frei (wenn nicht anders angegeben).
Es wird jedoch um eine eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat gebeten.
Sonntag, 06.07.2025, 10.30 Uhr
Neustädter Marienkirche
Kantatengottesdienst mit der Kantate
„Herz und Mund und Tat und Leben“ BWV 147
von Johann Sebastian Bach
Nienke Otten, Sopran; Marie-Sande Papenmeyer, Alt; Leonhard Reso,
Tenor; Dávid Csizmár, Bass
Marienkantorei; Camerata St. Mariae; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
***
Montag, 07.07.2025, 15.00–18.00 Uhr
45. BIELEFELDER ORGELSOMMER
ORGELSPAZIERGANG I - ORGELN IN SCHILDESCHE
mit Dr. Matthias Biermann und Ruth M. Seiler
Treffpunkt Stiftskirche Schildesche, An der Stiftskirche 1, 33611 Bielefeld
Anmeldung gerne unter ev.stadtkantorat@kirche-bielefeld.de
oder unter 0521 / 17 59 39
Unkostenbeitrag: 5,- €
***
*****
Samstag, 12.07.2025, 12.05 Uhr
Altstädter Nicolaikirche
227. Orgel-Marktmusik: SCHROEDER - BUXTEHUDE
An der Beckerath-Orgel: Sebastian Nehmzow (Musikhochschule Detmold)
Samstag, 12.07.2025, 18.00 Uhr
Neustädter Marienkirche
45. BIELEFELDER ORGELSOMMER
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG „GOLDBERGVARIATIONEN“
mit Bildern von Peter Flachmann zu Bachs großem Variationenwerk
Einführung: Hans-Jörg Kaiser
Ruth M. Seiler, Orgel
Ausklang bei Wein, Wasser, Snacks
Um eine Spende für die Kulturarbeit im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
***
Sonntag, 13.07.2025, 10.00 Uhr
Johanniskirche (Johanniskirchplatz 1, 33615 Bielefeld)
Chorgottesdienst zum Abschluss des Chorprojektes
Chormusik aus dem „Bielefelder Chorbuch, sowie von Jurjans, Gounod u. a.
Kirchenchor der Lydiagemeinde und Mitglieder des Chorprojektes
Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturg: Pfarrer Christoph Steffen
***
Sonntag, 13.07.2025, 18.00 Uhr
Neustädter Marienkirche
45. BIELEFELDER ORGELSOMMER
ORGELSOMMER I - ORGELVESPER
zur Eröffnung des diesjährigen Orgelsommers
Werke für Chor und Orgel von Louis Lewandowski, Gerard Bunk u. a.
Bielefelder Vokalensemble; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturg: Superintendent Christian Bald
***
Samstag, 19.07.2025, 15.00 Uhr
Neustädter Marienkirche
45. BIELEFELDER ORGELSOMMER
SCHLUSSPRÄSENTATION DER KINDERFERIENSPIELE
MIT 1000 ZUNGEN!
Mitwirkende der Kinderferienspiele;
Leitung: Ruth M. Seiler, Celine Sauer, Fiona Paulini
***
Sonntag, 20.07.2025, 18.00 Uhr
Neustädter Marienkirche
45. BIELEFELDER ORGELSOMMER
ORGELSOMMER II
Orgelwerke von Olivier Messiaen (L’Ascension), Georg Friedrich Händel, Feliks Nowowjeiski
An der Eule-Orgel: Rudolf Innig
Eintritt: 10,- €; 7,- €
Im Anschluss an das Konzert: Ausklang bei Bier, Wein, Wasser, Snacks im oder am Gemeindehaus.
***
Samstag, 26.07.2025, 12.05 Uhr
Altstädter Nicolaikirche
228. Orgel-Marktmusik „ORGANISTENMACHER“-
Werke von Sweelinck, Buxtehude, Reger, Heiller
An der Beckerath-Orgel: Martin Rieker
Alternativ zur Gabe im Klingelbeutel können Sie sich nach dem Gottesdienst auch per Kartenzahlung mit einer bargeldlosen Kollekte beteiligen. Auch kleinste Beträge sind hier möglich.
Wie beim Einkaufen reicht dabei die EC-Karte und in Einzelfällen die PIN für kontaktlosen Zahlverkehr.
Aktuelles :: EKvW.de | ||
Westfälische Präses gratuliert Bischof Dr. Imad Haddad | ||
09. Juli 2025 | Aktuelles | |
Evangelisch-Lutherische Kirche von Jordanien und dem Heiligen Land wählt neuen Bischof | ||
Hochschule für Kirchenmusik sagt ‚adé‘ | ||
02. Juli 2025 | Aktuelles | |
Abschiedsfest am Hochschulstandort Herford | ||
Den Unterschied machst Du! | ||
01. Juli 2025 | Aktuelles | |
Jetzt anmelden zum Zertifikatskurs Ehrenamtskoordination | ||
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Kostenlos für iPhone und Android.
from… lädt ein zur Spurensuche, zu Überraschungen und Selbstfindungen. Nicht nur in Germany und Switzerland, sondern weltweit. Nicht nur dort, wo man schon beim ersten Blick fromm ist. from… lädt ein zum Bibellesen, Liedersingen, Mitbeten. Aber auch zu entdecken, wo Frömmigkeit Folgen hat: in Literatur, Satire, Kunst.
Der Info-Service ist ein bundesweites Angebot der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und aller ihrer Gliedkirchen.
Das Team beantwortet z.B. allgemeine Fragen zu Kirche, Kasualien, kirchlichen Positionen oder vermittelt die richtigen Ansprechpartner*innen.
De Texte können Sie hier nachlesen.
Das Presbyterium hat im November 2020 beschlossen, Bündnispartner der Kampagne „United4Rescue“ zu werden und durch gelegentliche Kollekten die Rettung von Menschen in Lebensnot im Mittelmeer zu unterstützen.
Weitere Informationen zu „United4Rescue“, der Seawatch 4, wo sie gerade unterwegs ist und wie Sie sie unterstützen können, finden Sie unter www.united4rescue.com.
Informationen zu Gottesdiensten und Andachten in Radio, Fernsehen und Internet finden Sie u.a. auf der Seite der EKD Evangelische Kirche in Deutschland oder der Seite des Kirchenkreises Bielefeld.
»Kirche trifft Kino« ist ein Projekt, das den Dialog sucht: zwischen Kultur und Kirche, zwischen aktuellen Filmen und biblischer Interpretation, zwischen traditioneller und improvisierter moderner Jazz-Musik. Aktuelle Kinofilme werden im Gespräch miteinander ausgewählt, Predigten entstehen und werden im Dialog vorgetragen. Die Musik spielt – wie die Texte – in den jeweiligen Gottesdiensten eine besondere Rolle.
Es wurde klar: So, wie vorher konnte während der Corona-Pandemie kein »Kirche trifft Kino« stattfinden.
Entstanden war deshalb ein Buch mit einem Rückblick auf 12 "Kirche trifft Kino"-Predigten. Das Besondere: Dem Buch liegt eine CD bei, die einen Musiktitel je Predigt beifügt und so in den Klangraum der Süsterkirche einlädt. Ein Buch mit Musik und filmischen Bildern – ein spannendes Projekt.
Das Buch mit beiligender Musik-CD ist im Gemeindebüro zum ermäßigten Preis von 10 € erhältlich.
„Eine Stadt ist viel mehr als man gemeinhin annimmt oder einem sofort ins Auge fällt. Eine Stadt ist auch mehr als das, was in aller Munde ist. Eine Stadt lebt durch das Leise, durch Menschen, die, manchmal unbemerkt, Spuren hinterlassen, Orte, um die nicht jeder weiß.
Die Bielefelder Edition zeigt einmal im Jahr Entdeckungen aus interessanten regionalen Kultur-, Lebens- und Arbeitsbereichen.
Seit 2008 erscheinen die kleinen, feinen Bändchen – herausgegeben und gestaltet von Kerstin Schröder – im Format 14 x 19,5 cm.
Mit Texten von David Riedel, Jochen Dellbrügge und Bertold Becker und mit Fotografien von Christian Ring ist Kerstin Schröder ein kleines Buch-Kunstwerk gelungen.
Der Band "Stein an Stein" ist auch im Gemeindebüro zum Preis von 10 € erhältlich.
Eine CD des Labels "con gioia" in Kooperation
mit dem Evangelischen Stadtkantorat Bielefeld
mit dem Jugendvokalensemble VokalTotal
unter der Leitung von Ruth M. Seiler
Wiltrud Pemsl und Katja Schulte-Bunert, Flöte
Bernd Wilden, Orgel und Klavier
Annette Kurschus, Rezitation
Die CD ist zum Preis von 10 € zu beziehen über das Evangelische Stadtkantorat Bielefeld, Papenmarkt 10a, 33602 Bielefeld. Telefon: (0521) 17 59 39