Header

Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Bielefeld

Jahreslosung 2025:

“Prüft alles und behaltet das Gute!” (1. Thessalonicher 5,21)
 

Vorankündigung: Veranstaltungen zur FriedensDekade 2025

vom 9. bis 19. November 2025

"Komm den Frieden wecken" – unter diesem Motto steht die 45. Ökumenische FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025. In einer Zeit, die von Kriegen, Klimakrise und sozialer Spaltung geprägt ist, ruft die Friedensbewegung dazu auf, Frieden aktiv zu gestalten: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung. www.friedensdekade.de

Wir beteiligen uns u.a. mit Gottesdiensten, Vorträgen, Aktionen an der FriedensDekade 2025. Einen Überblick erhalten Sie hier.

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf den Seiten der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Bielefeld und freuen uns, dass Sie bei uns gelandet sind.

Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, zum Gemeindeleben und Selbstverständnis unserer Gemeinde.

Unsere Gemeindeglieder kommen aus ganz Bielefeld, da wir im Großraum die einzige reformierte Kirchengemeinde sind. Reformiert, das heißt für uns frei und offen, gleichberechtigt und engagiert, nachdenklich und evangelisch.

Evangelisch-Reformierte Süsterkirche, Güsenstr. 22 (Eingang Ritterstraße /Güsenstraße).

Gottesdienste

Einige Predigten können Sie hier im Predigtarchiv nachlesen.
Im Anschluss an die Gottesdienste in der Süsterkirche laden wir ein zu Kirchenkaffee und offenem Weltladen.
 
Sonntag, 26.10.2025  19. Sonntag nach Trinitatis
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst
Diakon und Prädikant Dennis Raterink

15.30 Uhr Gottesdienst der ungarisch-reformierten Gemeinde

Neustädter Marienkirche 
18.00 Uhr Musikalische Vesper
Solist:innen; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturg: Pfarrer i. R. Eckehard Biermann

***

Freitag, 31.10.2025
Neustädter Marienkirche
19.30 Uhr Gottesdienst am Reformationstag
u.a. Auszüge aus Louis Vierne, Messe solennelle op. 16
Bielefelder Vokalensemble; Bernd Wilden, Orgel; N. N. Harmonium; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Superintendent Christian Bald, Dechant Norbert 

***

Sonntag, 02.11.2025   20. Sonntag nach Trinitatis
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin i.R. Jutta Beldermann

***

Sonntag, 09.11.2025  Drittletzter So.d. Kirchenjahres
Altstädter Nicolaikirche
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,
Eröffnung der Friedensdekade 2025 
„Komm den Frieden wecken“
Prof. Dr. Dieter Becker, Pfarrer Bertold Becker und Team

***

Neustadt Marien
11.30 Uhr MiniMaxi-Gottesdienst
Pfarrerin z.A. Ulrike La Groh und Team

***

Freitag, 14.11.2025  
Süsterkirche
15.00 Uhr Freitag-Nachmittag-Gottesdienst
Pfarrer Bertold Becker

***

Samstag, 15.11.2025
Süsterkirche
15.30 – 18.00 Kirche Kunterbunt
Diakonin Lena Kromminga, Diakonin Nina-Sophie Siekmann und Team

***

Sonntag, 16.11.2025
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst "Kirche trifft Philosophie"
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
„Gott ist Liebe. Wer in Liebe bleibt, die bleibt in Gott und Gott in ihr“ (1. Joh 4,16b)
Prof. Dr. Felix Manuel Nuss; Pfarrer Bertold Becker
Musik: Matthias Klause, Piano; Max Preis, Bass; Helge Neuhaus, Schlagzeug; Ruth M. Seiler, Orgel

***

Gemeinderaum, Güsenstr.16
15.00 Uhr Gottesdienst in Gebärdensprache
Pfarrerin Heike Kerwin

***

Mittwoch, 19.11.2025   Buß- und Bettag
Süsterkirche
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit der Klosterschule
Pfarrer Bertold Becker

Altstädter Nicolaikirche
15.00–18.00 Uhr „Umkehr-Bar“. Inneren und äußeren Frieden finden
Aktionen, Meditationen, Lebenskräftiges zu Buß- und Bettag
Team aus der Bielefelder Friedensinitiative, der Hoffnungskirche und den Innenstadtgemeinden.

Süsterkirche
19.00 Bitt-Gottesdienst für den Frieden in der Welt 
Pfarrer Bertold Becker und Team
Abschluss der Friedensdekade

***

Sonntag, 23.11.2025   Ewigkeitssonntag
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst in Gemeinschaft mit Altstadt-Nicolai, mit Abendmahl
mit Erinnerung an die Verstorbenen des Kirchenjahres
Pfarrer Bertold Becker

Süsterkirche
15.00 Uhr Gottesdienst der ungarisch-reformierten Gemeinde

Neustädter Marienkirche
18 Uhr Musikalische Vesper am Ewigkeitssonntag
Werke von Bach/Biller, Lewandowski u. a.
VokalTotal; Instrumentalisten:
Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturgin: Pfarrerin Dr. h. c. Annette Kurschus

***

Samstag, 29.11.2025
Altstädter Nicolaikirche
18.00 Uhr Musikalisches Adventsgebet
Solisten; Instrumentalisten; Leitung und Orgel: Martin Rieker
Pfarrerin Karla Wessel

***

Sonntag, 30.11.2025   1. Advent
Süsterkirche
10.30 Uhr Gottesdienst mit Blechbläsern
Musik: Bläserchor Stadtkantorat; Leitung: Robin Stüwe
Pfarrer Bertold Becker

***

Montag, 01.12.2025
Süsterkirche
19.00 Uhr Gottesdienst am Welt-Aids-Tag
Woza-Chor im Welthaus Bielefeld; Orgel und Leitung: Peter Ewers
Pfarrer Bertold Becker und Team


***

An Werktagen findet jeweils Montag bis Freitag um 17.30 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche die “Atempause. 12 Minuten mit Gott” statt.
 

Weitere Veranstaltungen / Gruppen / Kreise:

Ökumenischer Bibellesekreis

Montag, 27. Oktober 2025 um 19.30 Uhr

Im für alle Interessierten offenen Bibel-Lesetreffen lesen wir die Bibel fortlaufend Abschnitt für Abschnitt und tauschen uns darüber aus, wie wir den Text (evtl. unterschiedlich) verstehen.
Jede und jeder kann sich dazu äußern, oder auch einfach zuhören.

Der Bibel-Lesekreis kann ein Ort zum Austausch über Gott sein und alle Fragen, die uns in diesem Zusammenhang beschäftigen.

Der Kreis trifft sich am letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr neben der Kirche im Süsterzimmer.

Zuversicht – Lesung mit Katharina Afflerbach

Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 19.00 Uhr

Wahre Geschichten vom Weitermachen und Wachsen in schwierigen Zeiten

In ihrem Buch zeigt die zweifache SPIEGEL-Bestsellerautorin eindrucksvoll auf, wie Zuversicht als innere Haltung in vielen Lebensbereichen unterstützt.

Das Buch von Katharina Afflerbach ist eine Einladung, die Zuversicht als Weg zu mehr Sicherheit, Vertrauen und innerer Stärke anzunehmen – ein kraftvolles Plädoyer für den Glauben an eine gute Zukunft, auch in den schwersten Zeiten des Lebens.

In Bielefeld liest sie am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 19 Uhr, in der Süsterkirche, Güsenstr. 22, 33602 Bielefeld
Kursnummer: R20BIRT001
Anmeldung erbeten unter www.kefb.de

Diese Veranstaltung findet statt als Kooperation von kefb Ostwestfalen, kbw Bielefeld und CityKloster Bielefeld.

Süstertreff

Donnerstag, 30. Oktober 2025 von 15 bis 17 Uhr im Gemeinderaum, Güsenstraße 16

Der Süstertreff beginnt immer mit etwas Bewegung. Dann folgt ein Kaffeetrinken mit Gelegenheit für Gespräche. Anschließend wird gesungen und es gibt noch verschiedene, wechselnde Programmpunkte.
Corinna Kampschulte und Heike Ludewig laden zum Süstertreff ein.

Die weiteren Termine: 13. November, 27. November, 11. Dezember 2025
Sie sind herzlich willkommen!

Jugendgottesdienst/Church-Night

in der Jakobuskirche, Jakobusstr. 3, 33604 Bielefeld am Freitag, 31. Oktober 2025 um 18.00 Uhr

Mit einem Team aus Jugendlichen und Hauptamtlichen aus der Luca Jugendkirche, den Innenstadtgemeinden und dem CVJM an der Kreuzstraße, dem CVJM Petri und Jakobus. Mit moderner Musik, ermutigender Predigt und interaktiven Stationen.

Mini-Maxi-Gottesdienst

Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr in der Neustädter Marienkirche

Mini-Maxi-Gottesdienste  – das sind Familiengottesdienste für größere und kleinere Kinder, für Familien, Freundinnen und Freunde, die die Gemeinden Altstadt Nicolai, Neustadt-Marien, Martini-Gadderbaum, Reformiert Süster und die Evangelische Jugend Bielefeld ca. alle ein bis zwei Monate in der Neustädter Marienkirche zusammen feiern.

Sie beginnen familienfreundlich um 11.00 Uhr und werden von einem Team gestaltet. Der nächste Termin ist am Sonntag, 9. November 2025.

Werkstattgruppe Gemeinde + Gesellschaft

Mittwoch 12. November 2025, 15 bis 17 Uhr

Thema: "Wie wird diakonische Gemeinde zukünftig aussehen?"

In einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche fragen wir nach der Bedeutung von Gemeinde und Kirche heute und in Zukunft, sowohl in der Gesellschaft als auch für uns selbst.

Die “Werkstattgruppe Gemeinde und Gesellschaft” trifft sich in der Regel monatlich am 3. Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr entweder im Süsterzimmer oder im Gemeinderaum Güsenstr. 16 statt.

Freitag-Nachmittag-Gottesdienst

Freitag, 14. November 2025 um 15.00 Uhr in der Süsterkirche

Predigt: Pfarrer Bertold Becker

In der Regel am zweiten Freitag im Monat laden wir herzlich ein zu einem kurzen Nachmittagsgottesdienst mit Singen und Musik, Gebeten und einer kurzen Predigt.

Anschließend: Kirchenkaffee und offener Weltladen

Kirche Kunterbunt – Gemeinsam Kirche erleben und entdecken

Samstag, 15. November 2025 von 15.30–18.00 Uhr

Die Kirche Kunterbunt – Ein Angebot für Familien und Freund*innen von Kindern und Familien jeweils samstags in der Bielefelder Innenstadt. Es geht darum, als Gemeinschaft und im Miteinander gemeinsam Zeit zu verbringen.

Kirche Kunterbunt, das sind vor allem drei Aspekte, die dazu gehören. Mit der Überschrift „Aktiv-Zeit“ wird es verschiedene Stationen geben zum Toben, Kreativsein, Experimentieren. Dann gibt es die „Feier-Zeit“ mit Staunen, Musik, Geschichten, Verrücktem und Gedanken zu Gott und der Welt. Als drittes gehört zur Kirche Kunterbunt die „Essens-Zeit“, die (hoffentlich) immer lecker und fröhlich ist und zu der viel Zeit für Gespräche und Austausch gehören.

Die “Kirche Kunterbunt” findet von 15.30–18.00 Uhr in der Süsterkirche der Reformierten Gemeinde (Güsenstraße 22) statt:
(Hinweis: Der gemeinsame Beginn ist um 15.45 Uhr.)

Gemeindeversammlung

Mittwoch, 26. November, um 19 Uhr in der Süsterkirche

Die Zukunft der Evangelisch-Reformierten Gemeinde.

Das Presbyterium beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der Frage, wie die Reformierte Gemeinde in Zukunft gedacht und gestaltet werden kann. Spätestens mit dem Ruhestand von Bertold Becker Ostern 2028 stehen wir vor Herausforderungen, die nur in guter Kooperation mit der Region Mitte gelöst werden können. 
Zu diesem Zweck treffen sich immer wieder die Presbyterien der Region Mitte (Altstadt-Nicolai, Dietrich Bonhoeffer, Lydia, Martini-Gadderbaum, Neustadt-Marien und Reformiert). Eine Arbeitsgruppe aus allen Gemeinden hat sich gebildet, die diesen Prozess steuert und weiterentwickelt: Soll es in Zukunft eine Gemeinde geben in der Region? Wie kann die Vielfalt an Formen, Gaben und Räumen koordiniert und zu einem Kooperationsraum gebracht werden? Vieles will bedacht sein …

Um von dem Prozess insgesamt zu berichten und reformierte Fragen aufzunehmen und dann einzubringen, laden wir in Reformiert ein zu einer Gemeindeversammlung am Mittwoch, 26. November, um 19 Uhr in der Süsterkirche.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch.

Der aktuelle Newsletter Oktober 2025

ist online.

Der Gemeindebrief Oktober 2025 bis Januar 2026

ist online.

Hier finden Sie:

Die Süsterkirche ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

freitags 16–18 Uhr
samstags 11–18 Uhr

[Hier] ... können Sie die Süsterkirche in einem virtuellen 3D-Rundgang erkunden.
 

Als Download:

Newsletter

Monatlich versenden wir an Interessierte einen Newsletter mit aktuellen Informationen, Andachten, Anregungen …

Sie können ihn HIER abonnieren.
(Eine Abmeldung ist jederzeit wieder möglich.)

Veranstaltungen des Stadtkantorats

In der Regel ist der Eintritt zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen frei (wenn nicht anders angegeben).
Es wird jedoch um eine eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat gebeten.

Samstag, 25.10.2025, 12.05 Uhr
Altstädter Nicolaikirche
234. Orgel-Marktmusik
Werke von Mendelssohn, Buxtehude, Böhm u. a.
An der Beckerath-Orgel: Hyewong Jeong

***

Sonntag, 26.10.2025, 18.00 Uhr
Neustädter Marienkirche Bielefeld
Musikalische Vesper
Solist:innen; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturg: Pfarrer i. R. Eckehard Biermann

***

Freitag, 31.10.2025, 19.30 Uhr
Neustädter Marienkirche
Gottesdienst am Reformationstag
u.a. Auszüge aus Louis Vierne, Messe solennelle op. 16
Bielefelder Vokalensemble
Bernd Wilden, Orgel; N. N. Harmonium
Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturg: Superintendent Christian Bald

***

Sonntag, 02.11.2025, 15.00 Uhr
Gemeindesaal der Neustädter Marienkirche
Kindertheater im Saal
Bielefelder Kinderkantorei
Leitung und Klavier: Ruth M. Seiler
Eintritt: 5,- €/ Kinder frei
Anschließend Ausklang bei Saft, Wasser, Kaffee, Kuchen etc.

***

Samstag, 08.11.2025, 12.05 Uhr
Altstädter Nicolaikirche
235. Orgel-Marktmusik
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“
Orgelwerke von Walther, Bach, Reger
An der Beckerath-Orgel: Martin Rieker
Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.

***

Sonntag, 16.11.2025, 17.00 Uhr
Neustädter Marienkirche
Im Rahmen der Friedensdekade 2025
Chor- und Orchesterkonzert
PEACE III
u. a. Steve Dobrogosz, Bass; Joh. Seb. Bach, Dona nobis pacem
Rezitation: Superintendent Christian Bald
Marienkantorei; Camerata St. Mariae
Leitung: Ruth M. Seiler
Eintritt: 18,-. €/ erm. 14,- € (Mittelschiff nummeriert); 14,- €/ erm. 10,- € (Seitenschiffe und Hoher Chor); Schüler:innen ab 14 Jahren und Studierende bis 30 Jahre 5,- € (unnummerierte Plätze); Kinder bis 13 J. frei; Karten ab 10. Oktober in der Tourist-Information, bei allen Kantoreimitgliedern und im Evangelischen Stadtkantorat (ev.stadtkantorat@kirche-bielefeld.de; 0521 / 17 59 39)
 

Gottesdienste Altstadt, Neustadt, Martini und Reformiert im Oktober 2025

Gottesdienste Altstadt, Neustadt, Martini und Reformiert im November 2025

Tageslosung

EC-Cash. Die alternative Art der Kollektengabe

Alternativ zur Gabe im Klingelbeutel können Sie sich nach dem Gottesdienst auch per Kartenzahlung mit einer bargeldlosen Kollekte beteiligen. Auch kleinste Beträge sind hier möglich.

Wie beim Einkaufen reicht dabei die EC-Karte und in Einzelfällen die PIN für kontaktlosen Zahlverkehr.

Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz

in der Johanniskirche der Lydiakirchengemeinde

Meldungen aus der Landeskirche

Aktuelles :: EKvW.de
Zwei Kandidat*innen sind nominiert
13. Oktober 2025 Aktuelles
Westfälische Landessynode wählt im November neue/n Vizepräsident*in
Kolonialismus und Mission 
16. Oktober 2025 Aktuelles
EKvW-Vertreter bei internationaler Tagung in Ruanda zu Gast 
Werkstatt Bibel feiert 40-jähriges Bestehen
16. Oktober 2025 Aktuelles
Tag der offenen Tür mit Empfang und Festgottesdienst in Dortmund

Eine App (nicht nur) für Reformierte

Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Kostenlos für iPhone und Android.

from… lädt ein zur Spurensuche, zu Überraschungen und Selbstfindungen. Nicht nur in Germany und Switzerland, sondern weltweit. Nicht nur dort, wo man schon beim er­­sten Blick fromm ist. from… lädt ein zum Bibellesen, Liedersingen, Mitbeten. Aber auch zu entdecken, wo Frömmigkeit Folgen hat: in Literatur, Satire, Kunst.

Weiter zur App

Info-Service der Evangelischen Kirche Deutschland

Der Info-Service ist ein bundesweites Angebot der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und aller ihrer Gliedkirchen.

Das Team beantwortet z.B. allgemeine Fragen zu Kirche, Kasualien, kirchlichen Positionen oder vermittelt die richtigen Ansprechpartner*innen.

Die Texte des Friedensgebets vom 24.2.2022 zur Ukraine zum Nachlesen

De Texte können Sie hier nachlesen.

United4Rescue

Das Presbyterium hat im November 2020 beschlossen, Bündnispartner der Kampagne „United4Rescue“ zu werden und durch gelegentliche Kollekten die Rettung von Menschen in Lebensnot im Mittelmeer zu unterstützen.

Weitere Informationen zu „United4Rescue“, der Seawatch 4, wo sie gerade unterwegs ist und wie Sie sie unterstützen können, finden Sie unter www.united4rescue.com.

Informationen zu Gottesdiensten und Andachten in Radio, Fernsehen und Internet finden Sie u.a. auf der Seite der EKD Evangelische Kirche in Deutschland oder der Seite des Kirchenkreises Bielefeld.

Buchprojekt "Kirche trifft Kino" – Predigten und Musik

»Kirche trifft Kino« ist ein Projekt, das den Dialog sucht: zwischen Kultur und Kirche, zwischen aktuellen Filmen und biblischer Interpretation, zwischen traditioneller und improvisierter moderner Jazz-Musik. Aktuelle Kinofilme werden im Gespräch miteinander ausgewählt, Predigten entstehen und werden im Dialog vorgetragen. Die Musik spielt – wie die Texte – in den jeweiligen Gottesdiensten eine besondere Rolle.

Es wurde klar: So, wie vorher konnte während der Corona-Pandemie kein »Kirche trifft Kino« stattfinden.
Entstanden war deshalb ein Buch mit einem Rückblick auf 12 "Kirche trifft Kino"-Predigten. Das Besondere: Dem Buch liegt eine CD bei, die einen Musiktitel je Predigt beifügt und so in den Klangraum der Süsterkirche einlädt. Ein Buch mit Musik und filmischen Bildern – ein spannendes Projekt.

Das Buch mit beiligender Musik-CD ist im Gemeindebüro zum ermäßigten Preis von 10 € erhältlich.

Die "Bielefelder Edition" und das Mosaik von Georg Tuxhorn

„Eine Stadt ist viel mehr als man gemeinhin annimmt oder einem sofort ins Auge fällt. Eine Stadt ist auch mehr als das, was in aller Munde ist. Eine Stadt lebt durch das Leise, durch Menschen, die, manchmal unbemerkt, Spuren hinterlassen, Orte, um die nicht jeder weiß.

Die Bielefelder Edition zeigt einmal im Jahr Entdeckungen aus interessanten regionalen Kultur-, Lebens- und Arbeitsbereichen.
Seit 2008 erscheinen die kleinen, feinen Bändchen – herausgegeben und gestaltet von Kerstin Schröder – im Format 14 x 19,5 cm.

Dem Bielefelder Künstlers Georg Tuxhorn und seinem Mosaik in der Süsterkirche hat die Bielefelder Edition ihre zehnte Ausgabe gewidmet.

Mit Texten von David Riedel, Jochen Dellbrügge und Bertold Becker und mit Fotografien von Christian Ring ist Kerstin Schröder ein kleines Buch-Kunstwerk gelungen.

Der Band "Stein an Stein" ist auch im Gemeindebüro zum Preis von 10 € erhältlich.

"Trost und Hoffnung – Musik und Texte

Eine CD des Labels "con gioia" in Kooperation 
mit dem Evangelischen Stadtkantorat Bielefeld

mit dem Jugendvokalensemble VokalTotal
unter der Leitung von Ruth M. Seiler
Wiltrud Pemsl und Katja Schulte-Bunert, Flöte
Bernd Wilden, Orgel und Klavier

Annette Kurschus, Rezitation

Die CD ist zum Preis von 10 € zu beziehen über das Evangelische Stadtkantorat Bielefeld, Papenmarkt 10a, 33602 Bielefeld. Telefon: (0521) 17 59 39