Header

Friedensforum

Rückblick auf die Friedensdekade 2024

Rückblick: Vortrag am 11.11.2024

Vortrag: “Erzähl mir vom Frieden!” - Biblische Geschichten gegen die Gewalt aus dem Alten Testament

Von apl. Prof. Dr. Thomas Nauerth, Theologe.

Download

Rückblick auf Veranstaltungen in der Süsterkirche zum Thema Frieden vor 2024

Rückblick: Vortrag am 16. November 2023 mit Prof. Dr. Dr. Heinrich Schäfer

Vortrag: „Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was mehr ist, ist von Übel.“ (Mt 5,37) - Über Sprache und Macht im heutigen Deutschland.

Download


Rückblick: Friedensethische Gesprächsforum vom 22. Mai 2023 mit Prof. Dr. Bernd Greiner, Historiker, Hamburg

Vortrag: "Verhandlungen jetzt! Anregungen zu einer überfälligen Debatte."

Bernd Greiner studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik und promovierte mit einer Arbeit über die Außen- und Militärpolitik der USA im Kalten Krieg. Er leitete beim Hamburger Institut für Sozialforschung den Arbeitsbereich „Theorie und Geschichte der Gewalt“. Zuletzt leitete Greiner das Berliner Center for Cold War Studies. Durch mehrere Veröffentlichungen, u.a. zur Kuba-Krise, ist er in der deutschen Öffentlichkeit weithin bekannt.

Das Video der Veranstaltung können Sie hier nachschauen.
 


Rückblick: Friedensethische Gesprächsforum vom 28. März 2023 mit Olaf L. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin

Vortrag: Pazifismus – Eine Verteidigung

Download

Link: farbenstreit.de

Den Vortrag „Pazifismus, eine Verteidigung“, aufgenommen in einem ehemaligen juedischen Waisenhaus (Pankow) bei einem Podium über die Angst vor Atomkrieg. Die Videodokumentation des gut halbstündigen Vortrags von Olaf Müller finden Sie hier.


Rückblick: Friedensethische Gesprächsforum vom 23. März 2023 mit Prof. Dr. Dr. Heinrich Schäfer

“Liebe Deine Feinde und werde Realist! Nachtgedanken zur christlichen Friedensethik.”

Vortrag zur christlichen Friedensethik.

Download


Rückblick: Friedensethische Gesprächsforum vom 7. April 2022

Mit (u.a.):

  • Dr. Angelika Claussen, Präsidentin der IPPNW Europa (Internationale Ärzt*innen zur Verhinderung eines Atomkrieges)
  • Prof. Dr. Andreas Zick (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Uni Bielefeld;
  • Prof. Dr. Thomas Nauerth (Ökumenisches Institut für Friedenstheologie)

Ein Video der Veranstaltung gibt es hier


Rückblick: Friedensethische Gesprächsforum vom 3. November 2022 mit Andreas Zumach

Einen Artikel zu der veranstaltung gibt es hier.


Weitere Links zu Friedensthemen